Hormonmassage
Was ist die Hormon-Massage?
Die Hormonmassage ist eine sehr sanfte, federleichte Massage speziell auf die Bedürfnisse des weiblichen Körpers abgestimmt. Zunächst wird mit einer feinen Nackenmassage dein Lymphsystem stimuliert. Dadurch kann sich deine Nackenmuskulatur entspannen und es wird ein Reinigungsprozess in deinem Körper angeregt. Die anschließende Aktivierung der Reflexzonen von Niere und Leber erleichtert es deinem Körper, die gelösten Giftstoffe abzutransportieren. Es folgt eine Bauchmassage, die deine inneren weiblichen Organe anregt und die Ableitung der Giftstoffe über das Lymphsystem zusätzlich unterstützt. Es ist eine ganzheitliche Massage, die dir hilft deinen weiblichen Raum wahrzunehmen und ein tieferes Bewusstsein für deine Weiblichkeit zu entwickeln.
Wie wirkt die Hormon-Massage?
In unserer schnelllebigen Zeit sind wir oft und langfristig Stress ausgesetzt. Der Druck lädt sich auf unseren Schultern ab und löst Verspannungen im Nackenbereich aus. Durch diese Muskelverspannungen sammeln sich Stoffwechselschlacken in unserem Körper an und setzen sich fest. Auch unser Bauch spielt eine große Rolle und hat die Fähigkeit, langfristig negative Gefühle in sich aufzunehmen und zu speichern.
Die Hormon-Massage wirkt harmonisierend und ausgleichend für Körper, Geist und Seele. Sie stabilisiert deine Gesundheit, denn die Entspannung und darauffolgende Entgiftung stärken dein Immunsystem. Deine Hormonlage wird ausbalanciert und die Selbstheilungskräfte deiner weiblichen Organe aktiviert, indem sie aufgeweckt und in eine gesunde Grundspannung gebracht werden.
Wem hilft die Hormon-Massage?
Die Massage kann in folgenden Lebenssituationen
unterstützend wirken:
Allgemeine Bauch- und Menstruationsbeschwerden
Die Massage entspannt deinen Körper und Verkrampfungen im Bauchraum können sich lösen. Dadurch werden seine Selbstheilungskräfte aktiviert, die Bauch- und Unterleibsschmerzen lindern können. Eine regelmäßige Anwendung der Massage kann auch einen unregelmäßigen Zyklus mittel- und langfristig wieder ausbalancieren.
Hormonschwankungen / Wechseljahresbeschwerden
Die Entgiftungsmassage harmonisiert und wirkt regulierend auf den Hormonhaushalt. Dein Körper stabilisiert sich und lernt gestärkt mit den Veränderungen umzugehen.
Unerfüllter Kinderwunsch
Zusätzlich zur Regulierung des Hormonhaushalts, hilft dir die Massage loszulassen und dich zu entspannen. Das gezielte Aktivieren von Gebärmutter und Eileitern stärkt deine weiblichen Organe und kann eventuell vorhandene Blockaden lösen.
Revitalisierung nach einer Geburt
Die Massage kann nach einer Geburt bei der Rückbildung unterstützen. Die Aktivierung des Bauchraumes regt die Tiefenmuskulatur an und kann der Gebärmutter helfen ihre gesunde Lage wieder einzunehmen.
Trauer nach Fehl- oder Totgeburt
Die sanfte, achtsame Massage unterstützt deine Seele bei der Bewältigung von emotionalen Erfahrungen und hilft dir Trauer und Schmerz zu verarbeiten.
Reaktionen auf die Massage
Durch die Entgiftung können Muskelkater und Kopfschmerzen als kurzfristige Reaktionen auftauchen. Langfristig wirst du jedoch Entspannung und Wohlbefinden verspüren. Du entwickelst ein neues Körpergefühl, der Bauch kann wieder loslassen und du spürst eine wohlige Wärme. Es fällt dir leichter, deine Bedürfnisse zu erkennen und auf sie zu reagieren.
Heilung und Harmonie
Die Massage kann nicht nur zu einer Linderung deiner Symptome, sondern auch zu einer Verbesserung deines Allgemeinbefindens verhelfen. Denn über die sanfte Berührung hinaus wirkt sich die Massage sowohl auf unsere Psyche als auch auf den ganzen Organismus aus, da nicht nur die Muskulatur reagiert sondern das gesamte Körpersystem. Das hilft uns Frauen unsere Weiblichkeit achtsamer wahrzunehmen. Die Hormon-Massage entspannt tief und verwurzelt uns Frauen in einem neuen Bewusstsein unseres weiblichen Körpers.
Ein Behandlungszyklus besteht in der Regel aus sechs aufeinanderfolgenden Behandlungen. Sie beinhaltet keine Berührung der Intimzonen.